Delegiertenwahl – Warum sie so wichtig ist
Die Coiffeurbranche steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die bevorstehende Delegiertenwahl bietet eine seltene Gelegenheit, direkten Einfluss auf die Zukunft der Branche zu nehmen. Mitbestimmung und Transparenz sind essenziell, um faire Arbeitsbedingungen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Anliegen der Coiffeurgeschäfte und ihrer Mitarbeitenden gehört werden
Graziano Cappilli – Präsident der Swiss Hair Group – kandidatiert als Delegierter, um sich für eine stärkere demokratische
Mitbestimmung und eine zukunftsfähige Coiffeurbranche einzusetzen. Er steht für eine offene, transparente Entscheidungsfindung, die sich an den realen Bedürfnissen der Branche orientiert.
Warum ist die Delegiertenwahl so entscheidend?
Die Delegierten haben eine zentrale Rolle im Verband. Sie vertreten die Interessen der Coiffeurgeschäfte, nehmen an wichtigen Abstimmungen teil und haben direkten Einfluss auf die Richtung, in die sich die Branche entwickelt. Was macht ein Delegierter? Delegierte sind die Stimme der Branche im Verband. Sie setzen sich für faire Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und transparente Entscheidungsprozesse ein. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Coiffeure zu vertreten und wichtige Themen in den Verband einzubringen, zu diskutieren und darüber abzustimmen.
Was macht ein Delegierter?
Delegierte sind die Stimme der Branche im Verband. Sie setzen sich für faire Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und transparente Entscheidungsprozesse ein. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen der Coiffeure zu vertreten und wichtige Themen in den Verband einzubringen, zu diskutieren und darüber abzustimmen.
Warum kandidiert Graziano Cappilli?
In den vergangenen Jahren wurden wichtige Entscheidungen über die Köpfe vieler Coiffeurgeschäfte hinweg getroffen. Besonders die Einführung des neuen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) hat gezeigt, dass Mitbestimmung nicht ausreichend gewährleistet war.
Graziano Cappilli tritt als Kandidat an, um:
- Transparenz zu schaffen: Entscheidungen sollen offen und nachvollziehbar sein.
- Faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen: Löhne und Vertragsbedingungen müssen mit der Branche abgestimmt werden.
- Mehr Mitbestimmung zu ermöglichen: Coiffeurgeschäfte und Mitarbeitende sollen eine aktive Rolle in der Gestaltung der Branche spielen können.

Graziano Cappilli – Präsident Swiss Hair Group – stellt sich zur Wahl als Delegierter
Die aktuellen Herausforderungen in der Branche
Der neue GAV wurde ohne ordentliche Abstimmung durchgesetzt, da die Entscheidung nicht von den 200 Delegierten getroffen wurde, sondern ausschliesslich von den Regionalvorsitzenden. Dies hat viele Coiffeurgeschäfte vor vollendete Tatsachen gestellt.
Um solche Entwicklungen in Zukunft zu verhindern, braucht es starke Delegierte, die die Anliegen der Branche aktiv vertreten und für eine demokratische Entscheidungsfindung einstehen.
Warum ist Ihre Stimme wichtig?
Veränderung beginnt mit Beteiligung. Die Delegiertenwahl ist die einzige Möglichkeit, aktiv mitzuentscheiden, wer die Branche in den kommenden Jahren vertritt und welche Themen in den Fokus rücken.
Nur wenn genügend Coiffeure wählen, kann sich etwas ändern. Eine starke Wahlbeteiligung bedeutet eine starke Stimme für die Branche. Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung.
Fazit – Jetzt ist die Zeit, die Branche mitzugestalten
Die Delegiertenwahl ist die grösste Chance, echten Einfluss auf die Zukunft der Coiffeurbranche zu nehmen. Es geht um Mitbestimmung, Transparenz und eine Vertretung, die die Interessen der Branche wirklich versteht und vertritt.
Jede Stimme zählt! Jetzt ist der Moment, sich einzubringen und gemeinsam für eine faire, stabile und zukunftsorientierte Branche einzustehen.
Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.Mahatma Gandhi